[1] | Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) (2016). Kompetenzen in der digitalen Welt. |
|
[2] | Petko, D. (2014). Einführung in die Mediendidaktik – Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Weinheim/ Basel: Beltz. |
|
[3] | Hense, J, Mandl, H. & Gräsel, C. (2001). Problemorientiertes Lernen – Warum der Unterricht mehr sein muss als Unterricht mit neuen Medien. Computer und Unterricht, 44, 6-11. |
|
[4] | Krause, M. & Eilks, I. (2014). Tablet-Computer als Unterrichtswerkzeug für Lehrkräfte – Allgemeine Hinweise und Beispiele aus dem Chemieunterricht. In: J. Maxton- Küchenmeister & J. Messinger-Koppelt (Hg.): Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht, Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag, 64-69. |
|
[5] | Bresges, A., Beckmann, R. Schmook, J., Quast, A. Schunke- Gallay, J. Weber, J., Firmenich, D. (2014). Tablets beim physikalischen Experimentieren – zur Unterstützung des Kompetenzaufbaus. Praxis der Naturwissenschaften Physik in der Schule, 63(5), 11-17. |
|
[6] | Huwer, J., & Brünken, R. (2018 – im Druck). Individualisierung mit Tablets im Chemieunterricht. Computer + Unterricht, 109. |
|
[7] | Huwer, J., & Seibert, J. (2017). EXPlainistry – Dokumentation, Erklärung und Visualisierung chemischer Experimente mithilfe digitaler Medien in Schülerlabor und Schule. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 160, 44-48. |
|
[8] | Huwer, J., Seibert, J. & Bock, A. (2018). The School Book 4.0: The Multitouch Learning Book as a Learning Companion. American Journal of Educational Research, 6(6), 763-772. |
|
[9] | Wu, H.-K., Lee, S.W.-Y., Chang, H.-Y. & Liang, J.-C. (2013). Current status, opportunities and challenges of augmented reality in education. Computers & Education, 62, 41-49. Hamburg 2017. |
|
[10] | Aufenanger, S. (2017). Zum Stand der Forschung zum Tableteinsatz in Schule und Unterricht aus nationaler und internationaler Sicht. In: J. BASTIAN & S. AUFENANGER (Hg.): Tablets in Schule und Unterricht – Forschungsmethoden und – perspektiven zum Einsatz digitaler Medien, Wiesbaden: Springer VS, 119-138. |
|
[11] | Thyssen, C. (2017): Augmented Reality (AR) in der naturwissenschaftlichen Unterrichtspraxis. In: Groß J., Schanze S., Messinger-Koppelt J. (Hrsg.): Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer. Joachim Herz Stiftung Verlag. |
|